Unsere Mission:
Gemeinsam Cannabis verantwortungsvoll und hochwertig anbauen.
GreenDeister e.V. wurde als neue Anbauvereinigung ins Leben gerufen,
um Menschen aus der Region den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis in sicherem und transparentem Rahmen zu ermöglichen.
Mit der offiziellen Genehmigung können wir nun als Verein mit dem gemeinschaftlichen Anbau starten und unseren Mitgliedern kontrollierte Qualität
und einen vertrauensvollen Umgang bieten.
Anbauvereinigung GreenDeister e.V. – Für Pflanzenfreunde und Qualitätsbewusste
Erfolgreicher und nachhaltiger Cannabis-Anbau erfordert nicht nur Leidenschaft, sondern auch Fachwissen, Sorgfalt und viel Geduld.
Im GreenDeister e.V. bringen wir unsere Erfahrung und unser Engagement ein, um jede Wachstumsphase der Cannabispflanze optimal zu begleiten.
Unser gemeinschaftlich angebautes Cannabis erfüllt selbstverständlich alle Vorgaben des Cannabisgesetzes.
Wir setzen konsequent auf einen ökologischen Anbau – ganz ohne den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder anderen Chemikalien.
Um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, folgen wir klaren Standards und lassen jede Ernte von unabhängigen Laboren überprüfen.
Unsere Vereinsregeln:
Basierend auf den Vorgaben des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) in der Fassung vom 27. März 2024
- GreenDeister e.V. ist ein nicht-gewerblicher Verein, der den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis organisiert.
- Die Ernte steht ausschließlich unseren Mitgliedern zur Verfügung und darf nur zum persönlichen Gebrauch genutzt werden.
- Unser Cannabis wird ohne den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder schädlichen Zusätzen angebaut.
- Der Schutz von Kindern, Jugendlichen und die Förderung der Gesundheit stehen bei uns an oberster Stelle. Wir bieten zudem gezielte Präventionsangebote und Beratung an.
- Die Abgabe von Cannabis erfolgt ausschließlich an Mitglieder ab 21 Jahren.
Mitgliedschaft bei GreenDeister e.V.
- Die Mitgliedschaft im GreenDeister e.V. steht ausschließlich Personen offen, die mindestens 21 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
- Eine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer anderen Anbauvereinigung ist nicht gestattet.
- Die Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von drei Monaten.
- Änderungen des Wohnsitzes müssen dem Verein umgehend mitgeteilt werden.
- Sollte der Wohnsitz nicht mehr in Deutschland liegen, endet die Mitgliedschaft automatisch.
Gesundheits- und Jugendschutz bei GreenDeister e.V.
- Die Verantwortung für Gesundheits- und Jugendschutz liegt bei unserem speziell geschulten Präventionsbeauftragten, der als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Suchtprävention und Gesundheit zur Verfügung steht.
- Wir legen großen Wert auf umfassende Aufklärung, um das Wohl und die Gesundheit unserer Mitglieder sowie deren Angehörigen zu schützen.
- Für alle Mitglieder sind Informations- und Präventionsveranstaltungen verpflichtend.
Qualitätssicherung der Cannabisprodukte bei GreenDeister e.V.
- Jede Anbaucharge wird sorgfältig dokumentiert und vor der Abgabe an unsere Mitglieder durch unabhängige Labore geprüft.
- Unsere Sorten werden nach ihrem Cannabinoid-Gehalt (THC & CBD) sowie nach ihrer Genetik eindeutig klassifiziert.
- Aus den angebauten Pflanzen gewinnen wir sowohl getrocknete Blüten (Marihuana) als auch Harzprodukte, die aus kleineren Blüten und Schnittresten hergestellt werden (Haschisch).
Verhaltenskodex bei GreenDeister e.V.
- Der Konsum von Cannabis ist innerhalb der Vereinsräume sowie in deren direkter Umgebung nicht gestattet.
- Die Weitergabe von gemeinschaftlich angebautem Cannabis oder Vermehrungsmaterial an Dritte – insbesondere an Minderjährige – ist streng untersagt.
- Mitglieder sind verpflichtet, sich in sozialen Medien an das Werbeverbot zu halten und Beiträge zu unterlassen, die den Kinder- und Jugendschutz gefährden könnten.
- Der Konsum oder das Mitführen von Betäubungsmitteln im Sinne des BtMG sowie von Alkohol ist im und um den Verein herum verboten.
- Sollte ein Verstoß gegen den Verhaltenskodex vermutet werden, ist jedes Mitglied dazu angehalten, den Vorstand umgehend zu informieren.
Gemeinschaftlicher Anbau bei GreenDeister e.V.
Wie kann ich mich einbringen?
Der Zugang zu unseren Anbauräumen ist exklusiv für Plus-Mitglieder reserviert.
Wer Freude an Pflanzen hat und sein Wissen aktiv in den gemeinschaftlichen Anbau einbringen möchte,
ist bei uns herzlich willkommen – wir freuen uns über engagierte Bewerbungen!
Als Basic- oder Junior-Mitglied bist du beim abschließenden Verarbeitungsprozess deiner eigenen Blüten in unserer Ausgabestelle dabei.
Du hast die Wahl, ob du deine Blüten von Hand mit der Schere oder mithilfe einer speziellen Maschine veredelst.
Für diesen Arbeitsschritt brauchst du nur gute Laune und solltest pro Termin etwa 10 bis 20 Minuten einplanen.
Hier sollten Preise hin
Kurse etc
hier noch ein kleiner text
Wie finanziert sich GreenDeister e.V.?
Unser Verein trägt sich durch die Beiträge unserer Mitglieder, zusätzliche Umlagen für die Abgabe von Cannabis, freiwillige Spenden sowie Darlehen aus dem Kreis der Mitglieder. Die Finanzierung als gemeinnützige Organisation ist vom Gesetzgeber ausdrücklich vorgesehen. Damit wird sichergestellt, dass wir höchste Standards bei Qualität, Gesundheits- und Jugendschutz einhalten und gleichzeitig den Schwarzmarkt mit seinen oft verunreinigten Produkten zurückdrängen. Da GreenDeister e.V. nicht gewinnorientiert arbeitet, können wir langfristig faire und erschwingliche Preise für unsere Mitglieder ermöglichen.
Wer profitiert vom GreenDeister e.V.?
GreenDeister e.V. ist als gemeinschaftliche Anbauvereinigung nach dem Cannabisgesetz organisiert. Die Abgabe von Cannabis erfolgt bei uns ausschließlich zum Selbstkostenpreis, ohne jegliche Gewinnerzielungsabsicht. Im Unterschied zu kommerziellen Angeboten oder dem Schwarzmarkt profitieren unsere Mitglieder von fairen Preisen, da keine Zwischenhändler beteiligt sind, und können sich auf laborgeprüfte Qualität verlassen. Das Modell bietet allen Mitgliedern von Anbauvereinigungen in Deutschland eine sichere, transparente und kostengünstige Alternative.
Warum ist die aktive Mitarbeit der Mitglieder wichtig?
Damit GreenDeister e.V. im Einklang mit den Vorgaben des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) sowie internationalen und europäischen Abkommen agieren kann, ist die aktive Beteiligung aller Mitglieder erforderlich. Der Gesetzgeber sieht vor, dass der gemeinschaftliche Anbau und Eigenkonsum nur dann rechtlich zulässig sind, wenn die Mitglieder tatsächlich am Anbauprozess mitwirken. So wird sichergestellt, dass unser Verein nicht als gewerbliches Unternehmen, sondern als echte Gemeinschaft agiert – und der Eigenbedarf im Vordergrund steht. Kurz gesagt: Eure Mitarbeit ist notwendig, damit unser Projekt legal bleibt und wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Welche Arbeitsplätze entstehen bei GreenDeister e.V.?
Der gemeinschaftliche Anbau von Cannabis im GreenDeister e.V. wird ausschließlich von den Mitgliedern selbst durchgeführt. Alle Aufgaben rund um die Pflanzenpflege – wie Bewässern, Düngen, Beschneiden, Ernten oder das Gewinnen von Harz – sind den Mitgliedern vorbehalten und dienen ausschließlich dem Eigenbedarf.Plus-Mitglieder mit entsprechender Qualifikation können in den gesicherten Bereichen für Anbau, Trocknung und Lagerung in geringfügigem Umfang tätig werden. Eine entgeltliche Vollzeitstelle im Bereich des gemeinschaftlichen Anbaus ist durch das Cannabisgesetz nicht vorgesehen.Andere bezahlte Tätigkeiten, wie beispielsweise Qualitätskontrolle, Buchhaltung, Reinigung, Sicherheitsdienste oder Hausmeisteraufgaben, können an Vereinsmitglieder oder externe Dienstleister vergeben werden, sofern sie nicht direkt mit dem Anbauprozess verbunden sind.