Als kleiner, familiärer Verein liegt uns das Wohl unserer Mitglieder besonders am Herzen. 

Wir vom GreenDeister e.V. möchten nicht nur einen geschützten Raum für den gemeinschaftlichen Umgang mit Cannabis bieten, sondern auch aktiv dazu beitragen, Risiken und problematischem Konsum vorzubeugen.

Unsere Präventionsarbeit zielt darauf ab, unsere Mitglieder für einen bewussten und gesunden Umgang mit Cannabis zu sensibilisieren. 

Wir setzen uns dafür ein, dass niemand in die Gefahr einer Abhängigkeit gerät oder gesundheitliche Nachteile erfährt. 

Dabei orientieren wir uns an den gesundheitlichen Leitlinien des aktuellen Cannabisgesetzes und arbeiten eng mit Beratungsstellen und Präventionsangeboten in der Region zusammen.

Im GreenDeister e.V. verstehen wir uns als Anlaufstelle für alle Fragen rund um Konsum, Gesundheit und Prävention. Wir fördern den offenen Austausch, bieten Informationsmaterialien an und unterstützen unsere Mitglieder dabei, verantwortungsvoll mit Cannabis umzugehen. So möchten wir dazu beitragen, dass unser Verein ein sicherer und unterstützender Ort für alle bleibt.

Greendeister e.V. – Verantwortungsvoller gemeinschaftlicher Cannabisanbau mit Fokus auf Suchtprävention

Der Greendeister e.V. ist eine moderne Anbauvereinigung, die sich dem gemeinschaftlichen, legalen und verantwortungsvollen Anbau von Cannabis verschrieben hat. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Cannabis zu entkriminalisieren, zu entstigmatisieren und dabei höchste Standards in Bezug auf Qualität, Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.

Was ist eine Anbauvereinigung?

Eine Anbauvereinigung ist ein Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam Cannabis für den Eigenbedarf anbauen. Dabei werden alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten, die Pflanzen werden gemeinschaftlich gepflegt und die Ernte wird unter den Mitgliedern aufgeteilt. Die Anbauvereinigung bietet eine sichere Alternative zum Schwarzmarkt und fördert einen bewussten, informierten Umgang mit Cannabis.

Suchtprävention und Aufklärung als zentrale Aufgabe

Als Greendeister e.V. sehen wir uns in der Verantwortung, nicht nur den Anbau und die Verteilung von Cannabis zu organisieren, sondern auch aktiv zur Suchtprävention beizutragen. Wir setzen auf umfassende Aufklärung und Beratung, um Risiken zu minimieren und einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern. Dazu gehören:

  • Informationsveranstaltungen und Workshops: Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen an, in denen über die Wirkungen, Risiken und den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis informiert wird.
  •  
  • Individuelle Beratung: Unsere Mitglieder können sich jederzeit anonym und vertraulich an unser Beratungsteam wenden, um Fragen zu Konsum, Suchtgefahr oder Präventionsmöglichkeiten zu klären.
  •  
  • Jugendschutz: Der Zugang zu unserer Anbauvereinigung ist strikt auf volljährige Personen beschränkt. Wir setzen uns aktiv für den Schutz von Jugendlichen ein und arbeiten mit lokalen Präventionsstellen zusammen.
  •  
  • Förderung eines bewussten Konsums: Wir ermutigen unsere Mitglieder